Lexikon

Die Verbindung zwischen Alkohol und Schlaf

In der modernen Gesellschaft ist es weit verbreitet, dass viele Menschen Alkohol als Einschlafhilfe nutzen. Während Sie möglicherweise schneller einschlafen,…

Weiterlesen

Gefährliche Streckmittel in Kokain

Kokain wird in illegalem Handel selten in seiner reinen Form verkauft. Um die Gewinnspanne zu erhöhen oder die Wirkung gezielt…

Weiterlesen

Captagon: Die Wahrheit hinter der Droge

Captagon ist längst mehr als nur ein Relikt aus der Medizingeschichte. Einst in Deutschland als Medikament entwickelt, hat sich die…

Weiterlesen

Doping-Tests im Sport: Welche Substanzen sind verboten?

In der faszinierenden Welt des Sports ist Doping ein ernsthaftes Thema, das sowohl Athleten als auch die Integrität des Wettbewerbs…

Weiterlesen

Fentanyl – Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen

Fentanyl ist ein extrem starkes synthetisches Opioid, das primär zur Behandlung starker Schmerzen, insbesondere nach Operationen und bei schweren Schmerzzuständen,…

Weiterlesen

Ritalin: Wirkungen, Nebenwirkungen und Dosierung

Was ist Ritalin? Diese Frage stellen sich viele, die das Medikament zur Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) kennen. In diesem ausführlichen…

Weiterlesen

Drogenabhängigkeit und ADHS: Was die Forschung zeigt

Wussten Sie, dass jede fünfte Person mit Drogenabhängigkeit unter ADHS leidet? Diese Erkenntnis stammt aus einer aktuellen Studie der Universität…

Weiterlesen

Ketamin – Wirkung und Missbrauch des Narkosemittel

Ketamin ist ein vielseitiges Narkosemittel, das sowohl in der Tiermedizin als auch beim Menschen Verwendung findet. Ursprünglich in den 1960er…

Weiterlesen

Suchtdreieck: Modell von Kielholz und Ladewig über die Suchtursachen

In der komplexen Welt der Sucht ist das Suchtdreieck nach Kielholz und Ladewig ein entscheidendes Modell, das Ihnen hilft, das…

Weiterlesen

Was passiert im Körper, wenn man keinen Alkohol mehr trinkt?

Willkommen zu unserer detaillierten und ausführlichen Analyse darüber, was im Körper geschieht, wenn man auf Alkohol verzichtet. In diesem Beitrag…

Weiterlesen

Poppers – Wirkung und Risiken von Amylnitrit, Butylnitrit oder Isobutylnitrit

Poppers sind flüchtige Stickstoffverbindungen, meist Amylnitrit, Butylnitrit oder Isobutylnitrit, die beim Einatmen kurzfristig eine starke Erweiterung der Blutgefäße und ein…

Weiterlesen

Abhängigkeitspotential von Drogen: Wichtige Statistiken und Fakten

Wie hoch ist das Abhängigkeitspotential von Drogen? Diese Frage ist zentral, wenn es um die Bewertung von Risiken und die…

Weiterlesen

Augenrisiken bei Kokainnutzern – Alles über „Kokser Augen“

Kokain und andere Drogen wie Speed können erhebliche und oft irreversible Auswirkungen auf Ihre Augengesundheit haben. Von kurzfristigen Veränderungen wie…

Weiterlesen

Wahnvorstellungen durch Drogen: Symptome und Hilfe

Drogeninduzierte Psychosen sind eine ernsthafte und oft unterschätzte Folge des Substanzmissbrauchs. Sie können plötzlich auftreten und mit intensiven Halluzinationen, Paranoia…

Weiterlesen

Komorbidität: Die Verbindung von Sucht und psychischen Erkrankungen

In der komplexen Welt der Gesundheit ist die Komorbidität ein entscheidendes Thema, das oft übersehen wird. Wenn Sie unter Suchtproblemen…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"